| Die Lage Riojas in einer Höhe zwischen 500 und 700 
                          m im kühleren Norden des Landes, verbunden mit den atlantischen 
                          Einflüssen im Westen und den wärmeren Luftströmen aus 
                          dem Osten, geben der Region ihre besonderen Eigenschaften, 
                          die andererseits durch das vom Ebro geschaffene Mikro-klima 
                          beeinflußt werden, der durch sein Schwemmlandtal in 
                          einem Felsbett aus Lehmerde und Kreide fließt. All dies, verbunden mit der mehr als tausendjährigen 
                          Tradition der Weinherstellung, die durch französische 
                          Sachkenntnis im 19. Jahrhundert und in jüngster Zeit 
                          durch die moderne Tech-nologie und Weinherstellungstechniken 
                          vorangetrieben wurde, zusammen mit der edlen einheimischen 
                          Rebsorte Tempranillo (59% aller angepflanzten Reben), 
                          sind Faktoren, die es erlauben, große Weine zu erzeugen. 
                          Rioja wurde 1991 mit dem Status Calificada belohnt in 
                          Anerkennung der außerordentlich hohen Qualitätsnormen 
                          und der durchweg eingeführten Kon-trollen in bezug auf 
                          die Herkunft und die Produktion der Weine.
  Es gibt hier mehr als 17.000 Weinbauern und 160 Bodegas. 
                          die wohl junge als auch ausgebaute Weine herstellen, 
                          in der Hauptsache Rotweine. Der Kontrollrat bestimmt 
                          die Mindestzeiten für den Ausbau, jedoch lassen viele 
                          Bodegas ihre Weine länger altern als dieses Minimum 
                          für Rotweine: Crianza - eine Mindestausbauzeit von einem 
                          Jahr in Eichenfässern zu 225 Litern mit einer gewissen 
                          Zeit in der Flasche. Der Verkauf ist nicht vor dem dritten 
                          Jahr möglich. Rioja gliedert sich in drei Bezirke: Rioja 
                          Alavesa ist das kleinste Gebiet und liegt nördlich des 
                          Ebro zwischen Haro und Logrono. Die Weine dieser Gegend 
                          haben einen niedrigen Säure-gehalt und eine besonders 
                          ausgeprägte Blume.  Zu den wichtigsten der insgesamt 18 Weinbaugemeinden 
                          Alavesa zählen Laguardia, Elciego und Oyon. Das Zentrum 
                          des Weinbaus in Rioja bildet das Gebiet Rioja Alta, 
                          indem auch die größten Bodegas der Region anzutreffen 
                          sind. Auf den hellbraunen, kalkhaltigen Lehmböden wird 
                          überwiegend die Tempranillo-Traube angebaut, die dem 
                          Rioja-Weinen Charakter und Eleganz verleiht. In der 
                          höheren Lage mit kühlerem Klima wachsen leichte, frische 
                          Weine von hervorragender Qualität. Das dritte Gebiet, 
                          Rioja Baja, schließt sich in südöstlicher Richtung an 
                          die Rioja Alta an und begleitet den Ebro Richtung Mittelmeer. 
                         Aufgrund des wärmeren und trockeneren Klimas in Vergleich 
                          zu den beiden anderen Bezirken, sind auch die Erträge 
                          deutlich höher. Die Weine kennzeichnen sich durch niedrigeren 
                          Säuregehalt und höheren Alkoholgehalt.  |